SV Sebbenhausen/Balge - SV B-E Steimbke II 1:0 (0:0)
Im Kreispokal Achtelfinale war am Reformationstag die Landesliga Reserve von SV B-E Steimbke zu Gast.
Die Brigitta startete mit viel Energie und einem kontrollierten, zielstrebigen Aufbauspiel. Balge tat sich in der ersten Halbzeit schwer und versuchte mit robuster Zweikampfführung dagegen zu halten. Dennoch erspielte sich der Gast einigie gute Abschlüsse, inkl. einem Lattentreffer von Hendrik Meier. Doch in der Halbzeit stand auf beiden Seiten die Null und die Gesetze im Pokal sind ja jedem bekannt.
In der zweiten Halbzeit fand Balge besser ins Spiel und konnte selbst erste gute Szenen kreieren. Steimbke blieb aber gefährlich und kam immer wieder in aussichtsreiche Abschlusssituationen. In der 61. Minute nutzte Jose-Alberto Berg dann eine Ungenauigkeit des Steimbker Verteidigers und schickte mit dem eroberten Ball Christoph Struß auf die Reise. Dieser setzte sich mit viel Tempo über außen durch und flankte den Ball scharf auf den zweiten Pfosten, wo Arne Geppert die Nerven behielt und mit der ersten echten Torchance zum 1:0 einschob. Steimbke warf nun alles nach vorne und erspielte sich Torschuss um Torschuss. Das Spiel wurde nun aber auch hitziger, wobei Jonas Hoffmann den Bogen überspannte und nach einer Beleidigung in der 83. Minute mit Rot den Platz verlassen musste. In der Schlussphase ging es nur noch auf das Balger Tor, wobei die Abwehr, allen voran Hexer Tim Grafe, einige hunterprozentige Chancen vereiteln konnte. Bis zur 95. zitterte der ganze Sportplatz, doch Steimbke schaffte es nicht mehr den Ball über die Linie zu bringen. Somit zieht Balge nach einer vor allem kämpferisch überzeugenden Leistung in das Viertelfinale des Kreispokals ein.
Außerdem erwähnenswert ist, dass die Abwehr um die beiden Keeper Tim Grafe und Dennis Meyer zu Hause seit nunmehr 709 Minuten ohne Gegentor blieb. Grüße gehen an dieser Stelle raus an Christian Schünemann (TSV Hassel), der mit seinem verwandelten Elfer in der zweiten Pokalrunde der letzte gegnerische Torschütze im Birkenhain ist.